Sondenbohrungen für die oberflächennahe Geothermie
Energieeffizient arbeiten
Wie bei fast allen KLEMM-Bohrgeräten ist die Ausstattung mit dem Energy-Efficiency-Package (EEP) auch bei der Maschine KR 708-3GW Standard. Das Bohrgerät passt sich automatisch an die jeweilige Verbrauchersituation an und schöpft die verfügbare Leistung bestmöglich aus. Kraftstoffverbrauch und Lärmemissionen können damit beträchtlich reduziert werden.
Sicherer Betrieb
Die Funkfernsteuerung des Bohrgerätes für alle Bohr,- Fahr- und Einrichtfunktionen ist gemäß EN 16228 ausgeführt, dadurch ist eine ergonomische Bedienung und die beste Sicht auf den
Bohrpunkt möglich. Das Bohrgerät erfüllt die EN 16228, wobei der Modus „SPM“ (Special Protective Mode) für Arbeiten ohne separate trennende Schutzeinrichtung unter besonderen Umständen und der Modus „ROM“ (Restricted Operation Mode) für das manuelle Wechseln der Bohrgestänge zur Verfügung stehen.
Leistungsfähige Hydraulik
Das Hydrauliksystem beruht auf einer Load Sensing- Doppelpumpe und einer lastunabhängigen Volumenstromregelung. Der Systemdruck für Bohrfunktionen wurde bei dieser Neuentwicklung auf 350 bar erhöht.
Flexibilität
Durch das serienmäßig verbaute Pendelfahrwerk und die flexible Kinematik ist das Bohrgerät auch in unwegsamen Gelände einsetzbar.
Hohe Bohrleistung
In Verbindung mit der motorseitigen Antriebsleitung von 129 kW wurden die Pumpenleistungen für einen schnelleren Bohrfortschritt gegenüber den Vorgängermodellen erhöht.
Die Vorteile
An die Arbeitsaufgabe anpassbar
- In den Leistungsparametern anpassbare Doppelkopfbohranlage mit Preventer
- Kunststoffbeschichtete Bodenplatten
- hydraulisch angetriebene Wasserpumpe
- TLH-Öler
- Mehrkanalige Hochleistungs-Spülungsarmatur
- Dreifach- Klemm- und Brechvorrichtung für Doppelkopf Bohrsysteme Durchmesser 152 / 89 mm

KLEMM Vorteile
Technische Daten
Motortyp | CAT C 4.4 | ||
zertifiziert nach | EU Stage V / USA EPA TIER 4f | ||
Leistung | 129 kW | ||
DEF-Tankinhalt | 19 l | ||
Dieseltankinhalt | 330 l |
Schallleistungspegel LWAd | 106 dB(A) | ||
Ganzkörpervibration A(8)eff | < 0,5 m/s2 | ||
Hand-Arm-Vibration A(8)eff | < 2,5 m/s2 |
1. Kreislauf | 150 l/min (load-sensing) | ||
2. Kreislauf | 150 l/min (load-sensing) | ||
3. Kreislauf | 27 l/min | ||
4. Kreislauf | 19 l/min | ||
5. Kreislauf | 40 l/min | ||
Systemdruck max. | 350 bar | ||
Hydrauliktankinhalt | 550 l |
Fahrwerkstyp | Pendelfahrwerk | ||
Gesamtbreite | 2.200 mm | ||
Zugkraft max. | 100 kN | ||
Fahrgeschwindigkeit | 1,6 km/h | ||
Kettenbreite | 400 mm (3-Steg) | ||
Bodenfreiheit | 295 mm | ||
Steigfähigkeit | 20 deg | ||
Bodendruck * | 80 kN/m2 | ||
Gewicht Bohrgerät | 13,5 t | ||
*) Bodenpressung der Maschine bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung unter Berücksichtigung des Gesamtgewichts |
Typ 202 | |||
---|---|---|---|
Vorschubsystem | Getriebe | ||
Gesamtlänge | 6.493 mm | ||
Gerüstlänge | 6.000 mm | ||
Vorschublänge | 2.760 mm | ||
Rückzugkraft | 100 kN (Standard) / 130 kN (Option) | ||
Vorschubgeschwindigkeit | 4,8 / 9,6 m/min | ||
Rückzuggeschwindigkeit | 4,8 / 9,6 m/min | ||
Eilgang vor | 21,4 / 42,8 m/min | ||
Eilgang zurück | 21,4 / 42,8 m/min |
Drehantrieb (Verrohrung) | Drehantrieb (Bohrgestänge) | ||
---|---|---|---|
KH 25G | KH 5 |
Anwendungsbereich
- Bohrtiefen bis 200 m
- Verrohrungstiefen bis 100 m
- Bohrsystem 152 / 89 mm
(je nach Bodenverhältnissen)


Benötigen Sie Unterstützung?
Martin Bonzel
Vertrieb - Außendienst
Region: Nordamerika